Naturheilkunde

Naturheilkunde

Naturheilkunde, Lehre von der Heilung der Krankheiten ohne Arzneimittel durch (häufig ausschließlich vegetarische) Diät, Wasser, Luft, Massage, Bewegung und andere Maßregeln, begründet durch die schles. Bauern Vinzenz Prießnitz (s.d.) und Johann Schroth (s. Schrothsche Kur), in neuerer Zeit durch die Kuren des Pfarrers Kneipp (s.d.) bekannt geworden, hat zum Teil günstig auf die Medizin eingewirkt, aber dadurch, daß sich mit der Ausübung der N. vorwiegend Personen beschäftigen, denen es an einer wissenschaftlichen ärztlichen Ausbildung fehlte (Naturärzte), die Kurpfuscherei gefördert. Für die Propaganda im Publikum wirken Vereine für N., Kneippvereine, populäre Zeitschriften u.a. Es gibt auch Naturheilanstalten oder diätetische Heilanstalten, zum Teil unter Leitung approbierter Ärzte. Schriften von Böhm, Bilz, Platen, Schönenberger und Siegert, Lahmann, »Die diätetische Blutentmischung etc.« (14. Aufl. 1904). – Vgl. auch Prager, »Vor- und Nachteile der N.« (1890).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Naturheilkunde — (Physiatrie), die Lehre von der Heilung der Krankheiten ohne arzneiliche Einwirkung. Die N. ist von zwei schlesischen Bauern, Vinzenz Prießnitz (1799–1851) in Gräfenberg und Joh. Schroth (1800–56) in Lindewiese, begründet worden. Sie durchdringt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Naturheilkunde — ↑Physiatrie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Naturheilkunde — Der Begriff Naturheilkunde bezeichnet ein Spektrum verschiedener Methoden, die die körpereigenen Fähigkeiten zur Selbstheilung (Spontanheilung) aktivieren sollen und die sich bevorzugt in der Natur vorkommender Mittel oder Reize bedienen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Naturheilkunde — Na|tur|heil|kun|de 〈f. 19; unz.〉 Lehre von der Krankenbehandlung durch Steigerung der dem Menschen innewohnenden Selbstheilkräfte durch physikal. u. diätetische Mittel ohne Medikamente; Sy Physiatrie * * * Na|tur|heil|kun|de, die: Heilkunde, die… …   Universal-Lexikon

  • Naturheilkunde — die Naturheilkunde (Mittelstufe) Behandlung mit natürlichen Methoden Beispiel: Sie glaubt nicht an die Wirkung von Naturheilkunde …   Extremes Deutsch

  • Naturheilkunde — Na·tu̲r|heil·kun·de die; nur Sg; eine Art der Medizin, bei der die Kranken (ohne chemische Medikamente) mit natürlichen1(1) Methoden behandelt werden || NB: ↑Homöopathie …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Naturheilkunde — Na|tur|heil|kun|de, die …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Therapeut der Naturheilkunde — Heilpraktiker …   Universal-Lexikon

  • Naturheilmittel — Der Begriff Naturheilkunde bezeichnet ein Spektrum verschiedener Methoden, die die körpereigenen Fähigkeiten zur Selbstheilung (Spontanheilung) aktivieren sollen und die sich bevorzugt in der Natur vorkommender Mittel oder Reize bedienen. Dazu… …   Deutsch Wikipedia

  • Naturheilverfahren — Der Begriff Naturheilkunde bezeichnet ein Spektrum verschiedener Methoden, die die körpereigenen Fähigkeiten zur Selbstheilung (Spontanheilung) aktivieren sollen und die sich bevorzugt in der Natur vorkommender Mittel oder Reize bedienen. Dazu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”